Abgeltungssteuer in 2021
Abgeltungssteuer seit 2009
- Abgeltungssteuer
- Fragen und Antworten
- Kapitalertragsteuer
- Freistellungsauftrag
- Depot Vergleich
- Depot Rechner
Abgeltungssteuer 2021 | Lösungen
Abgeltungssteuer - Welche Lösungen bieten sich im Umgang mit der Abgeltungssteuer an?
Um die seit dem 01.01.2009 eingeführte Abgeltungssteuer möglichst zu vermeiden, sind verschiedene Lösungsansätze denkbar. Mittel- oder langfristige Anleger werden mit Anlagen wie Fonds, Aktien, Anleihen oder Zertifikaten seit dem Jahr 2009 benachteiligt, da seit dem 01. Januar 2009 auf Zinsen und sonstige Kapitalerträge pauschal Abgeltungssteuer gezahlt werden muss. Anleger, welche eine Bank oder Versicherung für eine Beratung zum Thema Abgeltungssteuer aufsuchen, werden von den Anlageberatern mit (mehr oder weniger guten) Lösungsvorschlägen konfrontiert. Leider werden überwiegend Standardlösungen angeboten, die in den wenigsten Fällen wirklich zielführend sind, da sie nicht auf die individuelle Situation des jeweiligen Anlegers angepasst sind.
Zusammen mit Anlageexperten entwickeln wir abhängig von den Vorgaben eines Kunden individuelle Lösungen im Hinblick auf Anlagemöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, das zu Ihren Vorstellungen passt. Hierzu bedienen wir uns aller Möglichkeiten, die der Markt bietet: Investmentfonds, Mantellösungen, Dachfondskonzepte, Hedgefondskonzepte, physische Edelmetalle, Yale Ansatz zur Streuung in alle Anlageformen usw. Jeder unserer Lösungsvorschläge besteht aus mehreren Bausteinen, die wir abhängig von Ihrem Anlage-Profil individuell für Sie zusammenstellen und gewichten. Als Ergebnis erhalten Sie Ihr persönliches maßgeschneidertes Abgeltungssteuer-Konzept. Bei Interesse an unserer Dienstleistung nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Unsere Email Adresse finden Sie im Impressum dieser Seite.
Anstatt an dieser Stelle alle - vor allem von Banken - propagierten Produkte vorzustellen, möchten wir einige der unseres Erachtens interessantesten Möglichkeiten skizzieren:
1. Empfehlung für alle Besitzer von Investment-Depots
Durch eine Depot-Ummantelung, in der Sie Ihr gesamtes bestehendes Investmentdepot einbringen können, kann für Sie ggf. die Abgeltungssteuer vollständig entfallen. An Ihrer bestehenden Depotstruktur brauchen Sie im Hinblick auf die Abgeltungssteuer nichts mehr zu ändern. Sie sind also nicht wie bei Fonds oder Dachfonds üblich an die Entscheidungen der Fonds- oder Dachfondsmanager gebunden, sondern können quasi Ihren eigenen Fonds-/Dachfonds zusammenstellen. Somit ist dieses Konzept an Individualität im Bereich Investmentlösung kaum mehr zu überbieten.
Eckpunkte der Depot-Ummantelung:
- Steuerfreheit - keine Abgeltungssteuer
- exklusive Veranlagungsvarianten
- aktives Portfoliomanagement, falls gewünscht
- geordnete Vermögensübergabe
- Wechsel der begünstigten Personen möglich
- Vorteile der "fürstlichen" Privilegien (Konkursprivileg, Anlageprivileg, Stiftungsprivileg, Erbschafts- und Schenkungsprivileg) durch Verwahrung in Liechtenstein
Doch welche Lösungen sind tatsächlich sinnvoll und bei welchen Ansätzen handelte es sich lediglich um eine willkommene Gelegenheit, durch die Abgeltungssteuer, den Verkauf anzukurbeln? Weitere Fragen die sich in diesem Kontext stellen: Wen betrifft die Abgeltungssteuer und in welchem Maße macht sie sich bemerkbar? Gibt es Personen, die nach Einführung der Abgeltungssteuer sogar besser gestellt sind, als vor ihrer Einführung? Welche Formen der Geldanlage sind von der Abgeltungssteuer betroffen und bei welchen ändert sich aus steuerlicher Sicht nichts?
2. Unsere Empfehlung für wirtschaftliche Krisensituationen
In den derzeitigen wirtschaftlich und weltpolitisch unsicheren Zeiten, gilt es, zumindest einen Teil seines Vermögens und Kapitals in krisensichere Anlageformen einzubringen. Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin usw. sind seit jeher das Wertsicherungsmittel schlechthin und sollten in keinem breit gestreuten Portfolio fehlen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann Gold als ein sicherer Hafen angesehen werden und besitzt im Gegensatz zu Geldwerten einen wirklichen inneren Wert. Jedoch eignet sich für die Umsetzung dieser Empfehlung nicht jede Anlageform. Wichtig bei einer Anlage ist die physische Hinterlegung mit Gold und anderen Metallen. Gewinne aus dem physischen Erwerb von Gold und anderen Edelmetallen unterliegen zudem nach mehr als 12 Monaten Haltedauer nicht der Abgeltungssteuer.
Abgeltungssteuer 2009
Depot Vergleich - TOP Wertpapierdepots
Möchten Sie Hilfe zur Abgeltungssteuer und Kapitalanlage durch einen Berater? Stellen Sie kostenlos und unverbindlich eine Anfrage.
Depot des Monats 02 / 2021
TESTSIEGER - Bestes kostenloses Depot
>> Depot des Monats 02/2021 <<